Home / Allgemein / Ria wird in der Türkei wachsen – nach dem Modell von Wal Mart

Ria wird in der Türkei wachsen – nach dem Modell von Wal Mart

 

Ria wird in der Türkei wachsen – nach dem Modell von Wal Mart

 

Wal Mart betreibt weltweit nahezu 10.000 Läden. Allein in den USA sind es unter dem Motto ,,Walmart2Walmart powered by Ria’’ mehr als 4.000. Chef der Ria Türkei, Halil Keskin, hat bereits angekündigt, dass er neben den hiesigen Supermarktketten, ebenfalls mit Filialen der Telekom und zentralen Zahlstellen näher zusammenarbeiten will…

 

 

Der Paragraf 9493 hat nicht nur für Zahlstellen, Lieferanten für Internet-Kartenleser und elektronische Geldexporteure eine neue Epoche eröffnet, sondern auch Firmen, die sich auf den Geldtransfer spezialisiert haben. Laut Gesetz müssen solche Firmen bei der BDDK (Dienststelle zur Beurkundung und Beaufsichtigung des Bankwesens) sich die entsprechende Betreiberlizenz einholen.

Der aktuelle Stand während der Zusammenstellung des Artikels war der, dass die Unternehmen in dieser Branche derzeit nur über eine UPT Lizenz verfügen. Es ist zu erwarten, dass die ersten drei weltweiten Führer des Geldtransfers, bald die notwendige Lizenz der BDDK erworben haben werden.

Ria, das 1987 gegründet wurde, ist im Vergleich zu der 164–jährigen Western Union und der 75-jährigen MoneyGram, eine recht junge Firma. Aufmerksamkeit bekommt sie aufgrund ihres Wachstums innerhalb der letzten acht Jahre. Der Grund ihres schnellen Wachsens liegt daran, dass sie im Jahre 2007 von der weltweit führenden Geldriesen Euronet Worldwide Inc (NASDAQ: EEFT) aufgekauft wurde.

Nachdem Ria zu Euronet kam, konnte sie ihre Arbeitskapazität verdreifachen. Im Jahre 2010 verfügte die Firma ca. 110.000 Außenstellen, 2014 wurden es dann 243.000. Seit 2015 verfügt Ria über ca. 287.000 Außenstellen und ist in 147 Ländern vertreten.

 

Seit 4 Jahren in der Türkei

Ursprünglich aus Kuba, in New York gegründet, wuchs sie zunächst in Nord- und Südamerika, anschließend in Europa, Afrika und Asien und nun geht sie in der Türkei in die Offensive. Seit 2012 arbeitet sie zusammen mit der VakıfBank. Seit 2013 ist sie vertreten innerhalb der Aktifbank mit der UPT-Lizenz und bietet deswegen über die PTT-Dienststellen ihr Knowhow an. Entsprechend der neuen Ausgangslage hat Ria ihre türkische Ortstelle und ihr Team gegründet. Als Chef der Stelle wurde Halil Keskin beauftragt, der in der deutschen Außenstelle 1,5 Jahre tätig und dort im Bereich Akquise und Ausbau zuständig gewesen ist. Die Dienststelle befindet sich im Istanbul Kanyon Einkaufszentrum. Dort trafen wir uns mit Keskin und sprachen über die Ziele der Firma, die sie in der Türkei verfolgen…

 

Supermarktketten werden zu Zentren des Geldtransfers

Halil Keskin glaubt daran, dass Ria ihre Dienstleistungen, die sie weltweit anbieten, auch in der Türkei auf Basis ihrer sehr guten Dienstleistungsqualität und ihres günstigen Gebührensystems anbieten werden kann und hierdurch einen großen Vorteil im Wettbewerb mit anderen haben wird.

Während Ria auf ihre BDDK-Lizenz wartet, um seine Aktivitäten in der Türkei zu beschleunigen und zu vergrößern, befindet sie sich bereits in Gesprächen, um ihr Dienstleistungsnetzwerk auszudehnen. Keskin erzählt, dass sie neben Banken, ebenfalls mit Großhandelsketten in Gesprächen stehen. In der letzten Europäischen Direktive hinsichtlich Bezahldienstleistungen 2009 wurden neben Banken, als allererstes den Großhändlern erlaubt, den Geldtransfer zu übernehmen. Mit dem Paragrafen 6493 wurde in der Türkei, analog zu den Europäischen Ländern, dieser Weg eröffnet. Keskin stellt fest, dass sie nicht nur die zahlreichen Supermärkte als Geldtransferstelle sehen, sondern auch in den Ortstellen der Telekom, sowie in den zentralen Zahlstellen dieses Potenzial feststellen.

Halil Keskin macht darauf aufmerksam, dass Supermärkte, die den Geldtransfer übernehmen, für ältere Leute einen großen Vorteil bringen werden. Supermärkte haben länger auf, auch an Wochenenden und bieten somit eine praktische Alternative zu den Banken, die im Vergleich sehr begrenzte Arbeitszeiten haben.

An dieser Stelle fragen wir Halil Keskin, wie die Zahlungsart mit Währungen, wie Euro oder US-Dollar, aussehen werden. Keskin erinnert daran, dass Euronet auf dem Währungsmarkt aktiv ist und dass “(…) ähnlich wie bei Geldwechselstuben ein guter TL-Kurs angeboten werden könnte. Wir können barzahlende Wechselstuben einrichten an den Orten, die sicher sind, so wie bei den zentral, gutlaufenden Supermärkten und wie bei den zentralen Zahlstellen es der Fall sein wird.

Ria hat innerhalb der global agierenden Großhandelsketten mit Wal Mart den größten Vertragsabschluss unterzeichnet. Wal Mart verfügt weltweit über 10.000 Supermärkte, von denen 4.000 in den USA sind. Innerhalb der USA bietet Wal Mart unter dem Namen ‘’Walmart2Walmart powered by Ria’’ Geldtransfer an.

Seit der Zusammenarbeit, haben wir mehrere Preise gewonnen, sowie den Preis „Best Cash Innovation“ Gold Award 2015 auf der PYMNTS.com zu sehen. Zuletzt wurden wir innerhalb der Wal Mart Dienstleisterketten ein zweites Mal zum Beschaffungsdienstleister des Jahres gekürt. Außerdem gewannen wir den Preis für Perfekte Dienstleistung. Vor allem macht uns dieser Preis ganz stolz, weil wir weltweit unseren Partnern eine qualitativ hochwertige Dienstleistung anbieten möchten.

 

Euronet gehört zudem zu den wichtigsten Betreibern von Geldautomaten. Ihnen gehört das größte, unabhängige Geldautomatennetz, das sich von zentral bis nach Ost-Europa streckt. Als Beispiel zu nennen ist, dass Kunden in manchen Ländern an diesen Geldautomaten das über Ria geschickte Geld abheben können.

 

Der Bargeldverkehr verändert die Schwerpunkte

Halil Keskin, sieht in der Türkei ein großes Potenzial für den Geldtransfermarkt, dass also aus der Türkei in andere Länder Geld geschickt werden wird. Keskin betont den aktuellen Stand, dass 65-70 Prozent Geld in das Land und 30-35 Prozent Geld aus dem Land geschickt wird. “Diese Verteilung wird sich mit der Zeit verändern. Die vorherigen Jahre zeigen, dass der Geldeingang viel höher war. Ich schätze jedoch, dass mit der Zeit der Geldeingang, wie auch –ausgang sich ausgleichen werden.”

Diese Erwartung äußert er auf der Grundlage der Syrer, die einer der größten Gruppen im Lande sind, und der Tatsache, dass Großhandelsketten zu Geldtransferstellen werden und der Anteil hieran für Ria, wie auch für ähnliche Unternehmen, steigen wird.

 

Die Türkei wird zur Brücke zum Mittleren Osten

Ria wurde zu einem der einflussreichsten Geldtransferunternehmen im Mittleren Osten, sowie Asien, nachdem sie 2014 das in Indien und Malaysien bestehende IME (International Money Express) aufkauften. Halil Keskin betont, dass sich dadurch das Ziel verstärkt hat, Ria zur weltweiten Nr. 2 im Geldtransferunternehmen zu machen.

In dieser Hinsicht, so Keskin, wird die Stellung der Türkei dieses Ziel unterstützen als Brücke zum Mittleren Osten.

 

KUTU (?)

 

Die Liste, die Unternehmen im Geldtransfer anlocken

  • Weltweit arbeiten 250 Mio. Menschen als immigrierte Gastarbeiter.
  • Mehr als die Hälfte der Erwachsenen weltweit, d.h. 2,5 Mio. Menschen, verfügen über kein Bankkonto.
  • 2014 wurden aus Entwicklungsländern Gelder in Höhe von 436 Mrd. Dollar verschickt. Verglichen mit dem Jahr 2013 ist das ein Anstieg von 4,4%.
  • Der weltweite Geldtransfer mit den Entwicklungsländern zusammen betrug im Jahre 2014 einen Wert von 583 Mio. Dollar. 2017 sollen es 636 Mrd. Dollar sein.

 

Quelle: USA (www.unpopulation.org), Weltbank (www.financialaccess.org)

Schau auch

Die Deutschen führen im Markt der Automobilzulieferer

Die Deutschen führen im Markt der Automobilzulieferer   Deutsche Autos genießen globale Anerkennung. Weltweit sind ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*